FAQ-Glossar

Antworten auf Ihre häufigsten Probleme und Fragen

Sie möchten mehr über die automatisierte Verarbeitung von Eingangsrechnungen erfahren? In unserem FAQ-Glossar beantworten wir die häufigsten Fragen zu Ihren Problemen rund um digitale Rechnungsworkflows, E-Rechnungen nach EN 16931, gesetzliche Anforderungen zu Digitalisierung und Archivierung, Integration in bestehende Systeme und vieles mehr.

Klar strukturiert, leicht verständlich und direkt auf den Punkt – damit Sie jederzeit den Überblick behalten und Ihr Rechnungsmanagement effizient digitalisieren können. Finden Sie kompakte und verständliche Hilfe und Erklärungen – ob allgemeine Informationen, Bestellabläufe oder technische Details – hier erhalten Sie schnell Klarheit.

Alle | # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Es gibt 9 Einträge in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben W beginnen.
W

Warum sind meine Mitarbeiter in letzter Zeit so unzufrieden? Kann es sein, dass sie durch Routinearbeiten blockiert oder überlastet sind? Was kann ich tun?
Du hast völlig Recht, es ist häufig in Unternehmen häufig zu beobachten, dass nicht die Arbeitsbelastung an sich oder die eventuelle Mehrarbeit schuld daran sind, dass Mitarbeiter unzufrieden werden. Es liegt vielmehr an der Art dieser Arbeit. Sofern Mitarbeiter Jobs erledigen müssen, die gar nicht ihrer Qualifikation entsprechen, dann kann das Träume zerstören. Ein Ingenieur will die schönsten Brücken bauen, ein Mediziner will viele Menschen heilen, eine Schreinerin will geniale Tische bauen, eine Bäckerin will das beste Brot backen und ein Koch will den perfekten Teller schicken. Die wollen keine Belege sortieren und archivieren oder Exceltabellen ausfüllen. Eine mögliche Lösung heisst hier Bomito: BOMITO übernimmt in der Verwaltung fast alle Routinearbeiten bei Bearbeitung von Eingangsrechnungen  und garantiert dir gleichzeitig weiterhin die  volle Kontrolle über alle Prozesse – jederzeit und überall.

Was macht Bomito?
BOMITO ist eine Lösung zur automatisierten Prüfung und Verarbeitung von Eingangsrechnungen, die speziell darauf ausgelegt ist, die Prozesse in der Vrwaltung zu automatisieren.

Was passiert, wenn ich fehlerhaften oder unvollständige Rechnungen von meinen Lieferanten erhalte?

Bomito erkennt formale Fehler, abweichende Inhalte oder fehlende Pflichtangaben automatisiert und leitet Rechnungen zur manuellen Prüfung oder Rückmeldung an den Absender weiter – inklusive Hinweis auf die genaue Ursache.


Was tun, wenn eine E-Rechnung im ZUGFeRD- oder XRechnung-Format nicht erkannt wird?

Inkompatible, fehlerhafte oder falsch formatierte Dateien können Probleme verursachen. BOMITO prüft automatisiert die Konformität eingehender Rechnungen bevor beim Vorsteuerabzug oder einer Wirtschaftsprüfung Prüfung zu Problemen führen können.


Welche Rechnungsformate können mit Bomito verarbeitet werden?

BOMITO ist formatunabhängig: Ob PDF, XML (XRechnung), ZUGFeRD, E-Mail oder auch noch auf Papier – alle gängigen Formate werden automatisch erkannt, erfasst, geprüft,  und in strukturierte Daten zur automatischen Verarbeitung und Archivierung umgewandelt.


Wie erkenne ich die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für digitale Rechnungen?
Fehler in digitalen Eingangsrechnungen sind nicht nur zeitaufwändig in der Prüfung, sondern können auch schwerwiegende Folgen haben – z. B. den Verlust des Vorsteuerabzugs. In vielen Fällen müssen fehlerhafte Rechnungen manuell nachbearbeitet oder sogar zurückgewiesen werden.Häufige Fehlerquellen sind zum Beispiel Abweichungen zwischen PDF und XML, falsch platzierte Pflichtangaben im XML-Datenformat, fehlende Pflichtangaben, fehlende oder fehlerhafte Rechnungsnummern, ungültige USt-IDs oder unzureichende Beschreibung der Leistung oder generell nicht normkonforme E-Rechnungen (z.B. nicht nach EN 16931). BOMITO hilt dir und sorgt für  rechtskonforme Archivierung nach GoBD, lückenlose Nachvollziehbarkeit und revisionssichere Prozesse – ganz automatisch.

Wie funktioniert die automatische Zuordnung von Kreditoren und Kostenstellen?

Die BOMITO KI nutzt ein eigenes Machine Learning und Regelwerke, um Kreditoren, Buchungskonten oder Kostenträger- und stellen korrekt zuzuordnen. Alle Artikel und Preise werden zudem  automatisch direkt auf Artikelebene geprüft. Je öfter Sie das System nutzen, desto besser wird die Trefferquote dank selbstlernender Algorithmen. BOMITO lässt  sich dabei individuell und flexibel Ihrem internen, eigenen Workflow anpassen.


Wie schnell kann Bomito in meine bestehende Buchhaltungs- oder ERP-Software integriert werden?

Dank flexibler Schnittstellen (API, DATEV, SAP, u. v. m.) lässt sich BOMITO einfach in Ihre bestehende Systemlandschaft integrieren – ohne aufwändige IT-Projekte. Der Import und Export strukturierter Buchungsdaten erfolgt automatisiert. Es muss keine Software installiert werden, keine Softwareupdates werden erforderlich, dank Cloudlösung. Das Onboarding erfolgt zeitnah und problemlos in einem persönlichen Telefonat mit dem BOMITO Kundenervice.


Wie unterstützt Bomito die Automatisierung von Freigabe-Workflows?

BOMITO nutzt Machine Learning und Regelwerke, um Kreditoren, Buchungskonten oder Kostenstellen korrekt zuzuordnen. Je öfter Sie das System nutzen, desto besser wird die Trefferquote dank selbstlernender Algorithmen. Mit BOMITO lassen sich zudem individuelle Freigabeprozesse und Zuständigkeiten modellieren. Freigaben erfolgen digital und sind jederzeit nachvollziehbar.