Die E-Rechnung wird Pflicht!

Online-Glossar für Back Office Management & Eingangsrechnungen

Optimieren Sie Ihr Back Office Management – ohne erforderliche Softwareinstallation!

Unser Rechnungsmanagement online erleichtert Ihnen die Verarbeitung und Verwaltung von Eingangsrechnungen in verschiedenen Branchen wie Bäckerei, Schreinerei, Tischlerei, Industrie, Telekommunikation & IT, Immobilienverwaltungen, Gastronomie, Hotels und Fitnessstudios.
Sparen Sie bis zu 70% Verwaltungsaufwand und -kosten!

Alle | # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Es gibt 10 Einträge in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben D beginnen.
D

DATEV Datenexport
Datenexport zu DATEV – Effiziente Übergabe Ihrer Buchhaltungsdaten mit BOMITO: Der Datenexport zu DATEV bezeichnet die strukturierte Übermittlung buchhaltungsrelevanter Informationen an das DATEV-System – ein zentraler Bestandteil moderner, digitalisierter Buchhaltungsprozesse. Mit BOMITO wird dieser Prozess deutlich vereinfacht und automatisiert. BOMITO ist eine cloudbasierte Backoffice-Lösung, die Eingangsrechnungen aus verschiedensten Formaten (Papier, PDF, E-Rechnung gemäß EN 16931) empfängt, vollautomatisch prüft, kontiert und verarbeitet. Alle Buchungsinformationen und Belegdaten werden dabei standardisiert aufbereitet und können medienbruchfrei 100 % DATEV-kompatibel einfach per integrierter Schnittstelle an DATEV übergeben werden.

DATEV-Schnittstelle
Die DATEV-Schnittstelle ist eine digitale Verbindung zur Steuerkanzlei/ standardisierte digitale Schnittstelle, über die Buchhaltungs- und Finanzdaten automatisiert an das DATEV-System übermittelt werden können. Sie ermöglicht Unternehmen eine effiziente Zusammenarbeit mit ihrer Steuerberatung und eine rechtskonforme Datenübertragung nach den Vorgaben der GoBD. BOMITO bietet eine integrierte DATEV-Schnittstelle, die den vollautomatisierten Export aller relevanten Buchhaltungsdaten ermöglicht. Dadurch entfällt das manuelle Aufbereiten der Daten – die Steuerkanzlei erhält alle Informationen im richtigen Format. Ohne Zusatzkosten, denn alle Funktionen sind bereits inklusive.

Debitorenbuchhaltung
Die Debitorenbuchhaltung ist ein Teilbereich der Finanzbuchhaltung und befasst sich mit der Verwaltung offener Forderungen gegenüber Kunden (Debitoren). Sie erfasst alle Geschäftsvorfälle, die aus dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen auf Ziel entstehen – also Rechnungen, Gutschriften und Zahlungseingänge.

Digitale Belegprüfung - was wird geprüft?
Bei der sogenannten "Digitalen Belegprüfung" erfolgt zunächst eine Prüfung der Vollständigkeit der Pflichtangaben (z. B. laut § 14 UStG). Wichtig ist vor allem die Übereinstimmung zwischen XML- und PDF-Darstellung (bei E-Rechnungen), da ansonsten, bei fehlerhaften Angaben, sogar der Vorsteuerabzug gefährdet ist. Geprüft wird die Richtigkeit der USt-ID, Rechnungsnummer, Beträge & Steuersätze. BOMITO vergleicht die Angaben auf Positionsebene auch mit vorangegangeneen Rechnungen (z. B. Lieferant Artikelpreise, Mengen) und markiert Abweichungen sofort und automatisch.

Digitale Belegprüfung/ Automatisierte Kontrolle von Rechnungen und Belegen
Die digitale Belegprüfung bezeichnet den automatisierten Prozess zur Überprüfung und Validierung von Buchhaltungsbelegen, wie Eingangsrechnungen, auf inhaltliche, formale und steuerrechtliche Richtigkeit – ohne manuelle Kontrolle. Sie ist ein zentraler Bestandteil moderner Buchhaltungs- und ERP-Systeme und spart Unternehmen wertvolle Zeit und Ressourcen.

digitale Rechnungen
Siehe auch eRechnung: Seit 1.1.2025 müssen alle inländischen Unternehmen und Gewerbetreibende im B2B-Verhältnis E-Rechnungen gemäß der Euro Norm 16931 empfangen und verarbeiten können. BOMITO verarbeitet alle Formate wie z.B. „xml“ oder „ZUGFeRD“ gemäß CEN 16931.

digitales Archiv
Mit BOMITO sparen Sie sofort 70%+ Ihres Verwaltungsaufwands ein. Archivierung GoBD konform.

digittales Backoffice
Ein optimiertes Backoffice Management ist ein zentraler Erfolgsfaktor für kleine und große Unternehmen. Mit digitalen Tools wie BOMITO können Unternehmen ihre Buchhaltung effizient digitalisieren und modernisieren, gesetzeskonform arbeiten und bis zu 70 % ihrer Verwaltungskosten einsparen.

doppelte Buchführung
Die doppelte Buchführung ist ein standardisiertes Buchhaltungssystem, bei dem jeder Geschäftsvorfall doppelt erfasst wird – auf zwei Konten: einmal im Soll und einmal im Haben. Dieses System sorgt für eine lückenlose und nachvollziehbare Buchführung und ist für kapitalgesellschaftspflichtige Unternehmen nach Handelsgesetzbuch (HGB) verpflichtend. Kernprinzip: Jeder Geschäftsfall beeinflusst mindestens zwei Konten. So wird z. B. bei einem Wareneinkauf auf Rechnung das Warenkonto im Soll und das Verbindlichkeitenkonto im Haben gebucht.

DSGVO
Die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) ist eine europaweit gültige Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten. Sie trat am 25. Mai 2018 in Kraft und regelt, wie Unternehmen, Organisationen und öffentliche Stellen mit personenbezogenen Daten umgehen dürfen. Ziel der DSGVO ist es, die Privatsphäre von EU-Bürgern zu stärken und einheitliche Standards für Datenschutz und Datensicherheit in allen EU-Mitgliedstaaten zu schaffen. Unternehmen sind verpflichtet, transparent zu informieren, Daten nur zweckgebunden zu verarbeiten und technische sowie organisatorische Maßnahmen zum Schutz dieser Daten zu treffen. Tools wie BOMITO unterstützen Unternehmen dabei, alle Dokumentationsprozesse DSGVO-konform zu gestalten – z. B. durch sichere, digitale Archivierung und Zugriffskontrollen bei der Datenverarbeitung.