Die E-Rechnung wird Pflicht!
Online-Glossar für Back Office Management & Eingangsrechnungen
Optimieren Sie Ihr Back Office Management – ohne erforderliche Softwareinstallation!
Unser Rechnungsmanagement online erleichtert Ihnen die Verarbeitung und Verwaltung von Eingangsrechnungen in verschiedenen Branchen wie Bäckerei, Schreinerei, Tischlerei, Industrie, Telekommunikation & IT, Immobilienverwaltungen, Gastronomie, Hotels und Fitnessstudios.
Sparen Sie bis zu 70% Verwaltungsaufwand und -kosten!
Es gibt 5 Einträge in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben Z beginnen.
Z
Zahlungs- und Liquiditätsmanagement
Die BOMITO-KI erstellt automatisch Zahlungsvorschläge mit Skonto-Automatik – inkl. Direktübertragung zu beliebig vielen Banken/IBANs. Verträge – Leasing, Miete, Wartung … – werden bei Bedarf rhythmisch vorgelegt, mit aktueller Status Anzeige zur Liquidität und dem Bearbeitungsstatus aller Workflowschritte.
Zahlungsabwicklung
BOMITO bietet nach Kundenaussagen allen Anwendern eine erhebliche Vereinfachung der Zahlungsabwicklung gegenüber der Zeit vor BOMITO.
Zahlungsfreigabe
Die Zahlungsfreigabe bei BOMITO ist ein zentraler Bestandteil des automatisierten Rechnungs- und Zahlungsprozesses. Sie ermöglicht es Unternehmen, Zahlungen effizient, sicher und regelkonform abzuwickeln. Dabei können Unternehmen individuelle Freigaberegeln und Workflows festlegen, beispielsweise Zuständigkeiten oder Betragsobergrenzen, bei deren Überschreitung eine gesonderte Prüfung erforderlich ist. Diese Automatisierung reduziert den manuellen Aufwand erheblich und minimiert das Risiko von Fehlern .
Zahlungslauf
Als Zahlungslauf bezeichnet man einen Automatisierten Prozess zur Rechnungsbegleichung. In der Buchhaltung versteht man unter dem Begriff Zahlungslauf grundsätzlich den Ablauf zur Ausführung offener Zahlungen an Lieferanten oder Dienstleister. Ziel ist es, fällige Verbindlichkeiten fristgerecht, effizient und unter Einhaltung aller Skonto- und Zahlungsbedingungen zu begleichen. Wie funktioniert ein typischer Zahlungslauf? 1. Ermittlung aller fälligen Rechnungen im System (z. B. nach Fälligkeitsdatum), 2. rüfung der Rechnungsdaten und Skontofristen, 3. Freigabe durch Berechtigte (z. B. Buchhaltung oder Geschäftsführung), 4. Ausführung der Zahlung (z. B. via SEPA, Onlinebanking oder Zahlungsdienstleister), 5. Dokumentation & Archivierung der Zahlungsvorgänge. Moderne Systeme wie BOMITO ermöglichen einen vollautomatisierten Zahlungslauf mit intelligenten Zahlungsvorschlägen, inklusive Skontoüberwachung und individueller Freigabe-Workflows. Das reduziert Fehlerquellen und sorgt für eine hohe Liquiditätssicherheit.
ZUGFeRD
Eine Form der eRechnung gem. EN 16931. ZUGFeRD ist daqbei eine Abkürzung für „Zentraler User Guide des Forums elektronischer Rechnungen Deutschland“. Es handelt sich um ein einheitliches Datenformat für elektronischen Rechnungen, in diesem Fall eine hybride Kombination von XML Datei und PDF Dokument. Die PDF-Datei ist dabei für Menschen lesbar, die XML-Datei ist ein maschinenlesbares Format. ZUGFeRD bezeichnet ein branchenübergreifendes Format.