Die E-Rechnung wird Pflicht!

Online-Glossar für Back Office Management & Eingangsrechnungen

Optimieren Sie Ihr Back Office Management – ohne erforderliche Softwareinstallation!

Unser Rechnungsmanagement online erleichtert Ihnen die Verarbeitung und Verwaltung von Eingangsrechnungen in verschiedenen Branchen wie Bäckerei, Schreinerei, Tischlerei, Industrie, Telekommunikation & IT, Immobilienverwaltungen, Gastronomie, Hotels und Fitnessstudios.
Sparen Sie bis zu 70% Verwaltungsaufwand und -kosten!

Alle | # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Es gibt 4 Einträge in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben G beginnen.
G

GDPdU
Die GDPdU (Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen) sind eine Vorgabe der deutschen Finanzverwaltung aus dem Jahr 2001. Sie regeln, wie steuerrelevante Daten in digitaler Form aufbewahrt und bei Betriebsprüfungen zugänglich gemacht werden müssen. Ziel der GDPdU ist es, der Finanzverwaltung den Zugriff auf elektronische Buchführungsdaten zu ermöglichen – schnell, strukturiert und nachvollziehbar.

Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
Die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) ist ein zentrales Element des Jahresabschlusses und zeigt, wie sich der Unternehmenserfolg innerhalb eines Geschäftsjahres zusammensetzt. Sie stellt Erträge und Aufwendungen gegenüber und ermittelt daraus den Jahresüberschuss oder -fehlbetrag – also den Gewinn oder Verlust. Die GuV ist für bilanzierende Unternehmen gemäß Handelsgesetzbuch (HGB) gesetzlich vorgeschrieben und dient sowohl der internen Unternehmenssteuerung als auch der Information von Finanzbehörden, Investoren und Banken.

GoBD
BOMITO: E-Rechnungen und alle anderen Dokumente, GoBD-konform: BOMITO verarbeitet alle Formate.

GoBD konform
Die GoBD sind vom Bundesministerium der Finanzen veröffentlichte Richtlinien, die definieren, wie digitale Buchführungs- und Aufzeichnungssysteme in Deutschland zu handhaben sind. Sie gelten für alle Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler, die steuerrelevante Daten elektronisch erfassen, verarbeiten und speichern. Ziel der GoBD ist es sicherzustellen, dass digitale Buchhaltungsprozesse nachvollziehbar, unveränderbar, vollständig, richtig, zeitgerecht und geordnet erfolgen.